![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Namen des Volkes.....ergingen folgende aktuelle Urteile deutscher Gerichte zu
|
10. JANUAR
2005
Ausfiltern von E-Mails ist strafbar ![]() Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem unlängst veröfftenlichen Beschluss entschieden, dass das gezielte Ausfiltern von E-Mails eines bestimmten Absenders strafbar sein kann. ![]() 11. MÄRZ 2004 BGH-Urteil zum Thema Spam ![]() In einem neuen Urteil zum Thema unerwünschte Werbe-Emails hat der Bundesgerichtshof nochmals ausdrücklich dargelegt, dass die Zusendung einer unverlangten e-Mail zu Werbezwecken grundsätzlich gegen die guten Sitten im Wettbewerb verstößt und daher rechtswidrig ist. ![]() 04. JANUAR 2004 Impressum auch für ausländische Unternehmen ![]() Das Landgericht Frankfurt/ Main hat sich in einem Urteil mit der Frage befasst, ob auch ausländische Unternehmen wegen eines fehlerhaften Impressums abgemahnt werden können und ob insoweit die Vorschriften des deutschen Datenschutzrechtes anwendbar sind. ![]() 26. MÄRZ 2003 Pop-Up-Fenster können wettbewerbswidrig sein ![]() Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Pop-Up-Fenster, die sich unverlangt öffnen, wenn ein Internetnutzer eine Website verlassen möchte, sittenwidrig und damit wettbewerbsrechtlich unzulässig sind. ![]() 11. JULI 2002 Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zu elektronischen Pressespiegeln ![]() Für Unternehmen, die umfangreiche Intranets betreiben und darin auch einen elektronischen Pressespiegel vorhalten, dürfte die folgende Entscheidung des Bundesgerichtshofs interessant sein. ![]() 27. MÄRZ 2002 Sachfremde Keyword in Metatags ![]() Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Verwendung von Metatags, die keinen sachlichen Bezug zu den auf der Seitea angebotenen Inhalten aufweisen wettbewerbswidrig ist. ![]() 07. FEBRUAR 2002 Günther Jauch verliert Millionenklage gegen Freecity ![]() Das Oberlandesgericht Köln hat eine einstweilige Verfügung des TV-Moderators Günther Jauch der seine Namensrechte durch die Registrierung der Internet-Adresse "guenter-jauch.de" verletzt sah, zurückgewiesen. ![]() 25. JANUAR
2002
Kein grundsätzliches Vorrecht
für Gemeinde-Domains![]() ![]() 22. NOVEMBER 2001 Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zu Domain-Namen: Deutsche Shell gewinnt Streit um "shell.de" ![]() Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einem Grundsatzurteil entschieden, dass auch die private Verwendung einer Internet-Adresse zu einer Verletzung des Namensrechts eines gleichnamigen Unternehmens führen kann. ![]() 07. NOVEMBER
2001
BGH-Urteil zum
Zustandekommen eines Kaufvertrages bei einer Internet-Auktion
![]() ![]() 25. OKTOBER
2001
E-Mail als Beweismittel
im Prozess umstritten
![]() 25. OKTOBER
2001
Einmalige Zusendung
von Werbe-E-Mail (Spamming) kein Verfügungsgrund
![]()
17. MAI 2001
BGH-Entscheidung
im Streit um "Mitwohnzentrale.de"
Gattungsbezeichnungen als Domain-Namen zulässig ![]() Der unter anderem für das Wettbewerbs-
und Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs
hat in einer grundsätzlichen Streitfrage über die Vergabe
und Verwendung von Domain-Namen entschieden und die verbreitete
Übung, Gattungsbegriffe als Internet-Adresse zu verwenden,
als rechtmäßig anerkannt. Die Entscheidung zeigt jedoch
andererseits auch, dass dieser Praxis auch Grenzen gesetzt sind. 16. MAI 2001
Homepagebetreiber
müssen Einträge im "Gästebuch" regelmäßig
kontrollieren
![]() ![]() 22. FEBRUAR
2001
OLG Hamburg:
Framing fremder Webseiten ist Urheberrechtsverletzung
![]() 02. JANUAR.2001
LG Hamburg: Wettbewerbswidrigkeit
eines Links
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
auch Trojaner genannt sind Programme, die...
Abkürzung für "Encapsulated PostScript" (File) •...
Multimedia Message Service. Weiterentwicklung von SMS....
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |