| Die Apps der BSB optimiert für das iPhone XSukzessiv   wurden seit der Vorstellung des iPhone X im September alle Apps für den   neuen Formfaktor optimiert. Wir sind noch in keinem Newsletter darauf   eingegangen, daher hier nun geballt, alle von uns produzierten Apps der   Bayerischen Staatsbibliothek auf einem Schlag. Famous Books: 
   
 bavarikon3D: 
 
 Bayern in historischen Karten: 
   
 Deutsche Klassiker in Erstausgaben: 
 
 BSB Navigator: 
   
 Die   größte technische Herausforderung war neben dem geänderten   Seitenverhältnis die bedingt durch den „Notch“ völlig veränderte   Titlebar. Bei den meisten Apps gab's darüber hinaus noch kleine   Verbesserungen und Fixes, genaueres steht bei Interesse in den Release   Notes im App-Store. Android wurde natürlich auch nicht vernachlässigt,   für alle Android Versionen gab's ebenfalls ein Update mit Optimierungen   für Android 8. An der Optik hat sich aber nichts verändert, daher an   dieser Stelle auch keine Screenshots. MobileTech Conference 2018
 Time flies when you having fun ... Die MobileTech ist wieder in der Stadt. Wir sind natürlich wieder mit von der Partie, wie immer freuen wir uns auf einen Besuch am Stand. Ein   Thema, das spätestens seit  Herbst letzten Jahres unsere   Enterprise-Web-Projekte (über die wir wegen NDA etc. im Newsletter eher   spärlich berichten) dominiert, ist die am 25. Mai diesen Jahres in Kraft   tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung. Alle Unternehmen sind dringend   angehalten Ihre Prozesse zu überprüfen und entsprechend den neuen   Anforderungen anzupassen. Was das für mobile Projekte genau bedeutet   wird Markus Laymann in einem Talk auf der Mobile Tech erläutern. |  | Last-Minute Einführung in die EU-Datenschutz-GrundverordnungMarkus Laymann, Bokowsky + Laymann GmbH
 13. März 2018 | 18:00 – 19:00 Uhr | Forum 16
 
  Mehr Informationen |  
                                              | Der 25. Mai 2018 ist ein wichtiger Tag für die IT-Abteilungen und Datenschutzbeauftragten vieler Unternehmen – denn dann tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Das Datenschutzrecht wird damit europaweit umfassend reformiert und harmonisiert. Die Neuerungen treffen branchenübergreifend alle Unternehmen und Organisationen. Bis zum 25. Mai sollte der Bereich Datenschutz daher von jedem Unternehmen in seiner Gesamtheit überprüft und angepasst werden. Und fast überall müssen bis dahin neue Prozesse geschaffen und existierende Datenschutzerklärungen, Checklisten sowie Vertragsdokumente überarbeitet werden. Ganz besonders trifft dies auch den Mobile-Sektor, da hier mitunter auch besonders umfangreiche und sensible Daten betroffen sein können.  In dieser Session vermittelt Markus Laymann den Teilnehmern die Grundstruktur der EU-Datenschutz-Grundverordnung und zeigt die wichtigsten Änderungen zur bisherigen Gesetzeslage auf. Unter anderem werden folgende Themen besprochen:
 
                      Anwendungsbereich und Grundprinzipien der DSGVO/ Erlaubnistatbestände nach neuem und altem RechtDatenschutzfolgeabschätzungAuftragsdatenverarbeitung und DrittstaatentransfersNeue Ansätze und Werkzeuge (u.a. Recht auf Vergessenwerden, Datenportabilität, Accountability)Kompetenzen der Aufsichtsbehörden und mögliche SanktionenAnpassungsbedarf bei bestehenden RegelungenAuswirkungen der DSGVO auf Social Media und Anbieter mobiler Dienste | 
 |