
![]() |
![]() |
![]() |

|
|
News 2011
Rückblick Webinale 2011
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Augmented Reality: Die nächste Dimension im Mobile Marketing - Webinale Edition |
Radio Fritz, der Jugendsender des RBB berichtete in seiner Sendung Trackback am Samstag nach der Webinale ausführlich von der Veranstaltung. Auch Markus Bokowsky wurde interviewt. Hier gibt's die Sendung zum Nachhören, das Interview mit Markus Bokowsky von Minute 8:58 bis 14:35.
Nach dem großen Erfolg der App "Famous Books" hat sich die Bayerische Staatsbibliothek entschlossen eine weitere App von uns entwickeln zu lassen, diesmal mit dem Schwerpunkt auf Prachthandschriften aus der Orientsammlung.
In der App „Oriental books“, in der beispielsweise die berühmte arabische Kosmographie „Die Wunder der Schöpfung“ aus dem Jahr 1280, ein weltweit bekanntes persisches „Königsbuch“ (ca. 16./17. Jh.) oder ein Gebetbuch der Haremsdame Düsdidil (Istanbul, 1845) vollständig hochauflösend digitalisiert enthalten sind, können die Werke von der ersten bis zur letzten Seite durchgeblättert werden.
Die wertvollen und seltenen Koranhandschriften sowie erlesenen Beispiele arabischer, persischer und osmanischer Buchkunst sind Teil der umfangreichen Orientsammlung der Staatsbibliothek, deren Grundstock bereits im Gründungsjahr 1558 gelegt wurde. Heute umfasst die Sammlung 17.000 orientalische Handschriften, darunter ca. 4.200 aus dem islamischen Kulturkreis sowie ca. 260.000 Drucke.

Die App läuft auf allen aktuellen iOS Geräten ab iOS 4.
Die Erfolgs-App der Bayerischen Staatsbibliothek erfährt in dieser Woche ihr erstes grosses Update. Darin werden neben Bugfixes auch einige interessante neue Features enthalten sein.
Performance-Steigerung
Da es seit iOS 4.1 beim Blättern zwischen den Seiten zu drastischen Performance-Einbrüchen gekommen ist, wurde das Memory-System der App vollständig neu implementiert. Mit diesem Update hat die App nunmehr wieder das Performance-Level erreicht, das sie auch zum start unter iOS 3 hatte. Wir glauben, die Performance ist sogar noch etwas besser.
Caching System
Das von den Usern am meisten gewünschte Feature war die Möglichkeit einzelne Seiten im Cache abzulegen, so dass diese bei einem erneuten Aufruf nicht erneut geladen werden müssen. Und dieser Wunsch war uns Befehlt, so dass wir nun mit dem Update der App ein umfangreiches Caching-System integriert haben, das die Darstellung von Seiten, die bereits angesehen wurden nicht nur beschleunigt, sondern es auch ermöglicht, diese zukünftig offline zu betrachten. An dieser Stelle wollen wir uns auch nochmals ganz herzlich für die vielen positiven Kommentare und Rezensionen im App-Store bedanken.
Automatische Bandbreiten-Erkennung
Mit dem neuen Update liegt nun jede Seite in zwei Auflösungen vor. Welche angezeigt wird, hängt von der Internetverbindung ab. Wenn Sie die Seiten über eine GSM oder 3G Verbindung aufrufen, wird standardmäßig die niedrigere Auflösung geladen, im W-LAN dagegen automatisch die Höhere. Diese Einstellung kann im neuen Einstellungs-Menue auch von Hand auf immer hohe bzw. niedrige Auflösung geändert werden.

Social Media Connection
Wenn Ihnen die App gefällt möchten Sie dies vielleicht auch Ihren Freunden mitteilen. Und um dies so einfach wie möglich zu machen, haben wir nun eine Anbindung an Twitter und Facebook realisiert, mit der man der Welt mitteilen kann, in welchem Buch man gerade schmökert oder was man von der App hält. Besonders einfach und komfortabel ist dies für die Nutzer der offiziellen Twitter-App, hier müssen noch nichtmal die Benutzerdaten eingegeben werden.
Abmessung der Bücher
Inhaltlich neu ist die Angabe der Maße aller Bücher.
ach ja, und Mulltitasking unterstützt sie jetzt natürlich auch. Auch die Benutzer der iPhone Version haben wir nicht vergessen, alle Grafiken liegen jetzt in optimaler Auflösung für das Retina Display des iPhone4 vor.
Das Update wird vorraussichtlich gegen Ende nächster Woche im App-Store verfügbar sein.
Die Tage werden länger und die Temperaturen angenehmen, d.h. es ist wieder Ende Mai und die Webinale steht vor der Tür. In diesem Jahr hatte Markus Bokowsky die Ehre Teil des Advisory Boards zu sein, und was wir so erfahren konnten, haben sich die Jungs richtig ins Zeug gelegt. Erwarten Sie also spannende Vorträge im Spannungsfeld von Business, Design und Technologie.
Eins steht jetzt schon fest, es wird die größte Webinale aller Zeiten werden, und sie ist auch dieses Jahr wieder voll mit Special Days. Dem Advisory Board ist es gelungen ausgewiesene Experten ihres Fachs zu gewinnen, die Special Days zu kuratieren und auch als Moderator vor Ort zu fungieren.
Dies sind im Einzelnen:
Maks Giordano für den Multi Device Day
Prof. Wolfgang Henseler für den User Experience Day
Frank Puscher für den Marketing Innovation Day
André Morys für den Conversion Day
Martin Szugat für den Social Media Day
und Jens Grochtdreis für den Webstandards Day
Wir sind schon sehr gespannt unsere Kuratoren live vor Ort zu erleben.
Das Programm ist randvoll mit Vorträgen zu spannenden Themen; wir empfehlen daher schon zuhause einen Blick in den Konferenz Planer zu werfen und grob vorzuselektieren.
Hier nur eine kleine Auswahl der Highlights aus unserer Sicht:
Keynote: Datenschutz Quo Vadis
Peter Schaar
30.05.2011 | 9:30 - 10:00 Uhr
Keynote: Warum freie Daten wichtiger sind als fliegende Autos
Julia Schramm
31.05.2011 | 9:00 - 9:30 Uhr
Keynote:
Der Virale Faktor
Martin Oetting
01.06.2011 | 1:30 - 2:00 Uhr
Einer der wahren Rockstars unserer Branche gibt sich die Ehre, oder wie ein Zuhörer eines Vortrags von Martin kürzlich so schön twitterte: "Der @oetting is ne coole Sau". In diesem Sinne, erwarten Sie großes..
Diese zwei Keynotes gehören thematisch zusammen und beleuchten beide Seiten der Medaille Datenschutz. Wem gehören unsere Daten und was sollten wir damit alles wo machen? Die Antworten der beiden Keynoter werden sicherlich unterschiedlich und kontrovers ausfallen.
Sessions:
Mobile Usability - Lessons Learned
Jan Mühlig relevantive AG
30.05.2011 | 11:45 - 12:45 Uhr
Only R2D2 is allowed to end a Relationship digitally
Julia Leihener Creation Center, Telekom Laboratories
30.05.2011 | 15:00 - 16:00 Uhr
Mobile Advertising Trends
Harald Neidhardt Smaato
30.05.2011 | 16:30 - 17:00 Uhr
Facettensuche im E-Commerce
Torsten Bartel usability.de
30.05.2011 | 17:45 - 18:15 Uhr
Couponing – eine Modellbetrachtung
Henrik Helmer DailyDeal GmbH
31.05.2011 | 9:45 - 10:45 Uhr
User Generated Products: Konsumenten entwickeln Produkte
Catharina van Delden innosabi GmbH
31.05.2011 | 11:15 - 12:15 Uhr
Webdesigntrends 2011
Vitaly Friedman Smashing Magazine
31.05.2011 | 14:15 - 15:15 Uhr
User Experience Design für Tablet optimierte Websites
Christian Kuhn NUISOL
31.05.2011 | 15:45 - 16:45 Uhr
Augmented Reality als Business-Boost bei E- und M-Commerce
Thomas Balduff Total Immersion
01.06.2011 | 9:45 - 10:45 Uhr
Webfonts: Das Web wird schöner
Dan Reynolds Linotype GmbH
01.06.2011 | 14:15 - 15:15 Uhr
Wie viel Gesicht brauchen Internetfirmen?
Tilman Eberle Doodle
01.06.2011 | 15:45 - 16:45 Uhr
Wer Gewinnspiele braucht, hat keine Botschaften - Social Media und so!
Christoph Bornschein Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH
01.06.2011 | 15:45 - 16:45 Uhr
Alltag eines Community Managers: von Wahnsinn, Anwälten und Lachkrämpfen
Tom Kedor MOTOR-TALK.de
01.06.2011 | 17:00 - 18:00 Uhr
HTML5, CSS3 und JavaScript für alle - ja, auch du!
Christian Heilmann Mozilla
01.06.2011 | 17:00 - 18:00 Uhr
Und natürlich sind auch wir mit einer Session vertreten, Markus Bokowsky wird über Augmented Reality sprechen.
Augmented Reality - Die nächste Dimension im Mobile Marketing
Markus Bokowsky Bokowsky + Laymann GmbH
31.05.2011 | 15:45 - 16:45 Uhr
Juniper Research prognostiziert den Markt für AR-Anwendungen auf 732 Millionen US-Dollar in 2014, Gartner setzt AR auf die Top-10-Liste der "Disruptive Technologies for 2008-2012". Dieser Überblicksvortrag gibt den momentanen Stand der Entwicklung im Bereich Augmented Reality wieder, zeigt aktuelle und zukünftige Anwendungsszenarien und stellt verfügbare Tools und Frameworks für den mobilen Bereich vor. Außerdem gibt der Vortrag Tipps und Tricks an die Hand, worauf beim Einsatz von Augmented Reality innerhalb der eigenen Marketingstrategie zu achten ist.
Webinale Open:
Für unsere Leser aus Berlin gibt es noch eine gute Nachricht, zu einigen Vorträgen ist der Zutritt kostenlos möglich, welche das sein werden verrät das Programm der Webinale Open im Web. Alles was Sie tun müssen ist sich kostenlos registrieren und pünktlich vor Ort sein, es könnte voll werden.
Wir werden dieses Jahr auch eine Anzeige in der Konferenz Agenda haben. Natürlich keine gewöhnliche Anzeige, sondern eine mit einem kleinen Augmented Reallty Extra. Wer die Anzeige mit dem AR Browser Junaio und dem Kanal Webinale11 ins Visier nimmt, kann sie zum Leben erwecken. Für alle, die nicht in Berlin sein können, gibt's das Motiv hier zum selber ausprobieren. Aber bitte nicht enttäuscht sein, es könnte sein, dass Sie das in der Anzeige verborgene Video schon kennen ;-)

Die letzte Konferenz, auf der wir als Sprecher und Sponsor vertreten waren, war die MobileTechCon 2011 in München. Unsere drei Vorträge gibt es mittlerweile auf Slideshare.
Ein großer Erfolg war unsere Gewinnspiel-Aktion AR.Safari. Hierbei musste man mit dem Smartphone auf Safari gehen und die Big 5 finden, die in den Veranstaltungsräumen versteckt waren. Filmte man nun die Fotos von Büffel, Elefant, Löwe, Nashorn und Leopard mit der App Junaio und, wurden 3D Objekte der Tiere zum Leben erweckt. Wie das dann aussah zeigt dieses Video.
Natürlich gab's auch was zu gewinnen, nämlich eine AR.Drone das französischen Herstellers Parrot, dem wahrscheinlich nerdigsten Männerspielzeug der Jetzt-Zeit. Und der Gewinner hat sich sichtlich gefreut, sehen Sie selbst.
CHIP Business.tv hat ebenfalls auf der MobileTech ein 4.50 min Interview mit Markus Bokowsky über Augmented Reality geführt. Sehen sie selbst:
Um uns für uns und vor allem für unsere Kunden auf dem Laufenden zu halten waren wir bereits viel unterwegs in diesem Jahr. Wir waren auf Konferenzen, Barcamps, Mobile Mondays, etc etc Ein Highlight war wie jedes Jahr die re:publica, mal wieder wahnsinnig geschickt terminiert, da zeitglich mit der Internet World. Nächstes Jahr soll das Drama endlich ein Ende haben, die Internet World weicht auf einen späteren Termin aus.
Hier für alle, die nicht dabei sein konnten, ein Auszug der mitgefilmten Highlights der diesjährigen re:publica.
Spiel das Leben -
Sebastian Deterding
Eine Perfekte Einführung in das aktuelle Hypethema Gamifikation. Tolle Folien, unterhaltsam vorgetragen und mit richtig Ahnung von der Materie. So soll's sein.
Das Internet als Gesellschaftsbetriebssystem - Gunter Dueck
Er war der Star der diesjährigen re:publica, da waren sich eigentlich alle einig. Der inspirirenste Vortrag für die Community in diesem Jahr.
Jüngste Erkenntnisse der Trollforschung - Sascha Lobo
Man muss ihn ja nicht unbedingt mögen, aber seine Vorträge sind immer unterhaltsam anzusehen, diesmal sogar zu Beginn mit Publikumsbeschimpfung a la Thomas Bernhardt.
Leaking Transparancy - Whistleblowing und Journalismus
Eine Podiumsdiskussion mit Danial Domscheit-Berg, Horst Pöttker, Lutz Hachmeister und Peter Schaar, moderiert vom neuen Darling der Medienszene Jakob Augstein
und unser jährliches Highlight darf natürlich auch nicht fehlen: Die Twitterlesung, mit @HappySchnitzel @mspro @bjoerngrau @baranek @pickihh @marthadear und @bosch
viel Vergnügen!
2011 wurde in Bayern das „Blaue Jahr“ ausgerufen mit dem der 125. Todestag von König Ludwig II. begangen werden soll.
Mit einer ganzen Reihe von Ausstellungen und Events wird an den sagenhaften Märchenkönig erinnert, der Bayern nicht nur die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee geschenkt hat, sondern der auch heute noch als einer der bedeutendsten Förderer von Kunst und Technik seiner Zeit gilt.
Jetzt fragt sich natürlich der geneigte Leser, warum wir dieses historische Thema in unserem sonst so zeitgemäßen Newsletter aufgreifen. Nun, auch wir beschäftigen uns momentan sehr intensiv mit einem großen Projekt, das der Person und der Geschichte König Ludwigs II. gewidmet ist. Mehr wird noch nicht verraten, aber der nächste Newsletter kommt bestimmt und damit der nächste Baustein im Puzzle.
In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen einen Besuch eines der folgenden Events:
Bayerische Landesausstellung
Götterdämmerung – König Ludwig II. und seine Zeit
14. Mai – 16. Oktober 2011
Ein Blick hinter die Klischees auf die historischen Wirklichkeiten zeigt den König im Widerstreit zwischen seinem Ideal von einer absolutistischen Monarchie und der realen Macht von Bürokratie und Parlament. Dafür werden erstmals die unvollendeten Räume des Neuen Schlosses Herrenchiemsee für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Besucher erfahren, wie Ludwig König wurde, Krieg führen musste, den deutschen Kaiser über sich gesetzt bekam, als „Märchenkönig” im Industriezeitalter herrschte und ein Mythos wurde.
Vom Lynderhof zum Schloss.
Königshäuschen im Park von Schloss Linderhof
10. Juni – 16 Oktober 2011
Schloss Linderhof im einsamen Graswangtal bei Ettal war ein Lieblingswohnsitz König Ludwigs II. Es entstand als Huldigung an die glanzvolle Zeit der französischen Könige des 18. Jahrhunderts. Schloss, Park und Parkgebäudebilden eines der kunstvollsten Ensembles des Historismus in Europa. Das Schloss im Stil des „Zweiten Rokoko” konnte 1878 bezogen werden. Obgleich Linderhof eher privaten Charakter hatte, wollte Ludwig II. nicht völlig auf die wichtigsten Räume des Hofzeremoniells verzichten. So entstand unter anderem das prunkvoll ausgestattete Audienzzimmer. Größter Raum ist das prachtvolle Schlafzimmer des Königs. Berühmt sind auch der Spiegelsaal und das Speisezimmer mit dem „Tischlein-deck-dich“.
Residenz München Arkadien unter Glas.
Residenz München - ganzjährig
Die Königlichen Wintergärten der Münchner Residenz Der Wintergarten von König Ludwig II. befand sich von 1871 bis 1897 auf dem Dach der Münchner Residenz. In sein grünes Paradies mit exotischer Pflanzen- und Tierwelt zog sich der König zurück, wenn er sich in München aufhielt. Zudem ließ er in seiner orientalischen Miniaturwelt einen maurischen Kiosk, eine indische Fischerhütte und eine künstliche Grotte bauen.
Ludwig II. in der Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek München
29. September – 11. November 2011
In der Ausstellung werden eigenhändig geschriebene Briefe von König Ludwig II., wertvolle Handschriften, Autographen, Musikalien und Bücher mit prachtvollen Einbänden gezeigt. Zeitgenössische Fotos runden die Ausstellung ab.
Info: www.bsb-muenchen.de
Ludwig II.-Kitschpostkarten
Valentin-Musäum München
Das „Musäum” ist so hintersinnig-originell wie die Münchner Komiker Karl Valentin und Lisl Karlstadt, deren Andenken hier bewahrt wird. Im Jubiläumsjahr werden Kitschpostkarten Ludwigs II. gezeigt, die Valentin einst sammelte.
Die 2. MobileTechCon ist nun Geschichte: Über 700 Fachesucher erlebten an drei Tagen im Münchner Westin Grand Hotel ein spannendes Vortrags- und Ausstellungsprogramm.

Wir waren in diesem Jahr mit drei Fachvorträgen im Programm vertreten. Das Trendthema war in diesem Jahr "Augmented Reality". Um dieses Thema drehte sich neben einem Vortrag von Markus Bokowsky auch unsere Gewinnspiel-Aktion ARSafari.

Bei diesem Spiel, das sich großer Beliebtheit bei den Veranstaltungsbesuchern erfreute - was sicher auch an dem attraktiven Preis, nämlich einer AR.Drone lag - konnten die Konferenzbesucher auf ihren Mobiltelefonen ein Anwendungsbeispiel für AR-Mustererkennung erleben.

Neben dem Tagesprogramm erfreuten sich auch die Abendveranstaltungen am Montag und Dienstag abend großer Beliebtheit. Am Montag war der Münchner Social Media Club zu Gast auf der MobileTechConference, am Dienstag abend lockte die Mobile Community Night mit einem unterhaltsamen Mix aus Fachvorträgen, Diskussionen und einem Wettkampf zwischen iOS und Android Nutzern.

Wer die MobileTechCon in München verpasst hat, hat bereits im September Gelegenheit das Versäumte bei der nächsten MobileTechCon, die im September in Mainz stattfindet nachzuholen. Und Ende Mai lockt auch schon die Webinale in Berlin, auf der wir ebenfalls mit einem Vortrag zum Thema AR vertreten sein werden.
An zwei Tagen widmet sich die MobileTech Conference 2011 neben dem Mobile Development auch den Themen mobiles Business und Marketing bzw. Inhalte für mobile Endgeräte und damit verbundene neue Nutzererlebnisse. Ein weiterer Themenschwerpunkt wird auch Augmented Reality sein.
Am Mobile Business & Marketing Day bzw. dem Content & Experience Day dreht sich alles um neueste Ideen und Entwicklungen mit dem Ziel Inhalte für mobile Devices aufzubereiten und diese in gänzlich neuer Form zu konsumieren. Die MobileTech ist also nicht nur für Entwickler interessant, sondern auch für Personen aus dem Marketing und Business Umfeld kann sich ein Besuch durchaus lohnen.
Als kleiner Service für unsere Newsletter Leser hier ein Paar subjektiver Empfehlungen. Als erstes sind zwei Keynotes zu nennen, die sicher spannend werden:
The Future of the Mobile Web – Peter-Paul Koch
29.03.2011 | 09:15-10:00 Uhr | Ballsaal A
Currently there's a discussion raging about the advantages of the mobile web over native apps, and vice versa. Although native apps will not disappear, they'll gradually grow less important relative to the web. In this session we'll take a look at the future of the mobile web, which looks bright. The web is the only way of deploying an application on all mobile platforms, and that alone will make it economically interesting. Besides, on the crossroads between mobile and web we may find new ways to pay for content, new ways to distribute web apps, and further integration of web technologies with mobile technologies such as SMS.
Und vom Technologieführer im Bereich Augmented Reality Plattformen, der Münchner Firma Metaio wird deren CTO Peter Meier sprechen:
Augmented Reality als nächstes User-Interface-Paradigma – Peter Meier, Metaio
30.03.2011 | 09:00-09:45 Uhr | Ballsaal A
| Darüberhinaus empfehlen wir folgende Sessions: |
Die mobile Tagesschau |
Meine App, die Augenweide! So kommt Design auf Smartphones und Tablets |
Mobile Apps – Immenses Potenzial und vielfältige Möglichkeiten |
Trends in Mobile App Technology |
Die Nokia-Strategie |
Auch wir werden wieder mit drei Vorträgen vertreten sein; vielleicht für den ein oder anderen durchaus interessant:
Augmented Reality - Die nächste Dimension im Mobile Marketing
mit Markus Bokowsky – 29.03.2011 | 11:45 - 12:45 | Atlanta
Juniper Research prognostiziert den Markt für AR-Anwendungen auf 732 Millionen US-Dollar in 2014, Gartner setzt AR auf die Top-10-Liste der "Disruptive Technologies for 2008-2012". Dieser Überblicksvortrag gibt den momentanen Stand der Entwicklung im Bereich Augemented Reality wieder, zeigt aktuelle und zukünftige Anwendungsszenarien und stellt verfügbare Tools und Frameworks für den mobilen Bereich vor. Außerdem gibt der Vortrag Tipps und Tricks an die Hand, worauf beim Einsatz von Augmented Reality innerhalb der eigenen Marketingstrategie zu achten ist.
Ressourcenverwaltung und Caching mit iOS
mit Matthias Proske - 29.03.2011 | 14:45 - 15:45 | Atlanta
Mittlerweile sieht sich der Entwickler unter iOS mit verschiedensten Hardwarekonfigurationen konfrontiert. Unterschiede in Arbeitsspeicher, Flash-Speicher und Displaygrößen verlangen von den Entwicklern ein sorgsames Umgehen mit bestehenden Ressourcen. Dabei muss ein vernünftiger Kompromiss zwischen belegten Ressourcen und flüssiger Benutzbarkeit der Apps gefunden werden. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die mit OS X gelieferten Tools zur Überwachung von Speicher und zeigt gängige Probleme beim Umgang mit Ressourcen in iPhone- und iPad-Apps.
Hybride Apps
mit Matthias Proske - 29.03.2011 | 17:30 - 18:30 | Ballsaal A
Seit Erscheinen des iPads muss sich jeder Entwickler Gedanken machen, ob er seine bestehende oder neue iPhone-App auch für das iPad zur Verfügung stellt. Bestehende Konzepte lassen sich dabei häufig nicht ohne weiteres übernehmen, sodass sich die Frage stellt, ab wann die Entwicklung einer Hybrid- oder einer eigenständigen iPad-App sinnvoll ist. Dieser Vortrag zeigt einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile hybrider und getrennter Apps und geht auf die unterschiedlichen Oberflächenkonzepte ein, die den Entwicklern seit iPhone OS 3.2 für das iPad zur Verfügung stehen und bei hybriden Apps berücksichtigt werden sollten.
Gerne begrüßen wir Sie in einem unserer Vorträge oder an unserem Stand in der Lobby. Für den Fall, dass sie kein Ticket mehr ergattern können oder einfach nicht genug Zeit haben an der regulären Konferenz teilzunehmen, können Sie auch am Montag oder Dienstagabend am interessanten offenen Programm teilnehmen.
http://mobiletechcon.de/2011spring/

Als Sponsor der Konferenz haben wir uns etwas Besonderes für alle Teilnehmer mit Smartphone und Entdeckergeist einfallen lassen. Gehen Sie mit uns auf eine Augmented Reality Safari und gewinnen Sie eine AR.Drone.
Und so funktioniert's:
![]() |
1. Aus dem App Store bzw. dem Android Market den Augmented Reality Browser Junaio downloaden und starten. |
![]() |
2. Den Channel ARSafari aufrufen. |
![]() |
3. In den Räumen der MobileTech Conference befinden sich Fotos der Big 5. Nimm die Fotos aus ca. 30 cm Abstand ins Visier, dann erscheint eine 3D Animation. |
![]() |
4. Berühre das 3D Objekt, eine Zahl wird sichtbar. Die Summe aller Zahlen der Big 5 ergibt die Lösungsziffer. |
Die Gewinnspielkarten befinden sich in der offiziellen Konferenztasche, die jeder Teilnehmer beim Check-In erhällt. Die ausgefüllte Karte bitte bis Mittwoch 14 Uhr an unserem Stand abgeben, der Gewinner wird in der Kaffeepause um 15.30 Uhr gezogen.
Für alle treuen Leser des Newsletters hier als kleinen Vorsprung schon mal das erste Motiv zum Ausprobieren. Alle, die selbst nicht auf die MobileTech kommen können, haben so auch die Möglichkeit die vielfältigen Möglichkeiten die Augemented Reality z.B. für Gewinnspiele bietet selbst zu erleben.

Gewinnen können Sie so natürlich nicht, denn es fehlen ja noch die restlichen Vier der Big 5.
Ein letzter Tipp noch, wir werden die Aktion auf unserer Facebook Page und unserem Twitter Account begleiten und vielleicht dort auch noch den ein- oder anderen Tipp geben, Fan werden bzw. Folgen könnte sich also lohnen.
Neben der kostenpflichtigen Konferenz gibt es aber auch noch zwei Veranstaltungen im Abendprogramm, auf die hinzuweisen wir nicht verpassen möchten, insbesondere, da beide kostenlos besucht werden können.
Der Social Media Club München, veranstaltet am Montagabend im Rahmen der MobileTech ein "Mobile Social Media" Spezial mit zwei interessanten Vorträgen.
Zum einen:
Mobile Recruiting
Robindro Ullah, Leiter ZusatzServices | DB Services, Deutsche Bahn AG,
referiert über "Mobile Recruiting - Erfahrungen der Deutschen Bahn: was geht, was geht nicht, was kommt?" Ullah wird über die ersten Erfahrungen der Deutschen Bahn mit mobile Recruiting und über die ersten Versuche mit Location Based Services (LBS) berichten.
und zum anderen:
Mobile Crowdsourcing / Mobile Community
Benjamin Thym wird "Mobile Crowdsourcing am Beispiel barcoo" vorstellen. Die hoch aktive Community der App barcco (Twitter @barcoo) sorgt dafür, dass die von Thym entwickelte Konsumgüter-App zu einer der größten FMCG-Produktdatenbanken Europas herangewachsen ist.
Die Teilnahme ist kostenlos, AAABER, die Plätze sind begrenzt, wer kommen möchte bitte schnell anmelden.
Weitere Informationen:
http://smcmuc.posterous.com/
Anmelden:
https://www.xing.com/events/social-media-club-munchen-mobile-social-media-739697
Unterhaltsame und praxisorientierte Vorträge rund um die Themen Mobile Development und Business erwarten Sie ab 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) auf der Mobile Community Night. Diese abendfüllende Veranstaltung für Mobile-Enthusiasten ist kostenfrei und die Teilnahme ist unabhängig der MobileTech Conference möglich.

Und das erwartet Sie:
Die Teilnahme an der Mobile Community Night ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings obligatorisch. Wenn Sie kommen möchten, bitte schnell anmelden, die Platzkapazität ist begrenzt.
Weitere Informationen:
http://blog.mobiletechcon.de/?page_id=754
Anmelden:
http://www.amiando.com/mobilecommunitynight.html
Beginnen wir mit einer kurzen Rückblende ins letzte Jahr: Quasi als Resümee des großen Erfolges wurde unsere für die Bayerische Staatsbibliothek realisierte iOS App Famous Books, von Apple in die Bücher Sektion von iTunes Rewind 2010 aufgenommen. Diese Auszeichnung markiert den Höhepunkt eines Jahres in dem wir viel positives Feedback auf die von uns geschaffenen Apps erfahren durften. Übrigens wird in Kürze ein Update mit neuen Features der Famous Books App erscheinen. Wann genau das sein wird, erfahren Sie in Facebook, Twitter & Co.

Aufgrund des großen Erfolges der Premiere im letzten Jahr, wird es auch 2011 wieder eine MobileTech Conference geben, zu unserer großen Freude dieses Mal in unserer Heimatstadt München. Das ganze Team von Bokowsky + Laymann wird vor Ort sein und wir würden uns freuen Sie auf der MobileTech vom 28. Bis 30. März im Westin Grand Hotel München persönlich zu treffen. Das Advisory Board - dem auch wieder Markus Bokowsky angehörte - hat ein erstklassiges Lineup anerkannter Experten aus den Bereichen iOS, Android und mobile Web zusammenstellen können. Für alle „Nichtentwickler“ wird es in diesem Jahr zum ersten Mal einen „Business-Track“ geben, der sich allen nichttechnischen Aspekten der mobilen Welt widmet.
Die Vorträge mit Beteiligung von Bokowsky + Laymann Referenten finden zu folgenden Zeiten statt:
iAd - Apples next Game Changer?
mit Markus Bokowsky - 29.03.2011 | 11:45 - 12:45 Uhr
Mit iOS 4 kam im Sommer 2010 Apples Online Advertising Network auf über 85 Millionen iPhones und ca. 10 Million iPads. Welche Möglichkeiten bietet es zur Promotion meiner App? Ist es mächtig genug, um auch anspruchsvolle Werbeziele zu erreichen? Was ist technisch möglich: HTML5, H.264, JavaScript, Objective-C? Was bedeutet iAd für die bestehenden Netzwerke im noch jungen Mobile-Advertising-Markt? Diese und andere Fragen wird der Talk von Markus Bokowsky beantworten, sodass Sie das volle Potenzial von iAd nutzen können.
http://mobiletechcon.de/2011spring/sessions/#session-17273
Ressourcenverwaltung und Caching mit iOS
mit Matthias Proske - 29.03.2011 | 14:45 - 15:45 Uhr
Mittlerweile sieht sich der Entwickler unter iOS mit verschiedensten Hardwarekonfigurationen konfrontiert. Unterschiede in Arbeitsspeicher, Flash-Speicher und Displaygrößen verlangen von den Entwicklern ein sorgsames Umgehen mit bestehenden Ressourcen. Dabei muss ein vernünftiger Kompromiss zwischen belegten Ressourcen und flüssiger Benutzbarkeit der Apps gefunden werden. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die mit OS X gelieferten Tools zur Überwachung von Speicher und zeigt gängige Probleme beim Umgang mit Ressourcen in iPhone- und iPad-Apps.
http://mobiletechcon.de/2011spring/sessions/#session-17273
Hybride Apps
mit Matthias Proske - 29.03.2011 | 17:30 - 18:30 Uhr
Seit Erscheinen des iPads muss sich jeder Entwickler Gedanken machen, ob er seine bestehende oder neue iPhone-App auch für das iPad zur Verfügung stellt. Bestehende Konzepte lassen sich dabei häufig nicht ohne weiteres übernehmen, sodass sich die Frage stellt, ab wann die Entwicklung einer Hybrid- oder einer eigenständigen iPad-App sinnvoll ist. Dieser Vortrag zeigt einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile hybrider und getrennter Apps und geht auf die unterschiedlichen Oberflächenkonzepte ein, die den Entwicklern seit iPhone OS 3.2 für das iPad zur Verfügung stehen und bei hybriden Apps berücksichtigt werden sollten.
http://mobiletechcon.de/2011spring/sessions/#session-17273
Gerne begrüßen wir Sie in einem unserer Vorträge oder an unserem Stand in der Lobby. Für den Fall, dass sie kein Ticket mehr ergattern können oder einfach nicht genug Zeit haben an der regulären Konferenz teilzunehmen, können Sie auch am Montag oder Dienstagabend am interessanten offenen Programm teilnehmen. Mehr dazu erfahren Sie auf der offiziellen MobileTech Website.
http://mobiletechcon.de/2011spring/
Wenn Sie sich schon einmal darüber gewundert haben sollten, warum ihre Apps von Apple bei der Einreichung für den App Store abgelehnt wurden, während andere problemlos akzeptiert wurden, dann sollten Sie Matthias Proskes Artikel in der aktuellen Ausgabe des Mobile Technology Magazins lesen, das nächste Woche erscheint.
Mobile Technology, 1.2011
App Store review guidelines
Was haben eine frisch entwickelte iOS App und ein 11 Jahre altes Auto gemeinsam? Mehr als man denkt, denn beide haben eine Prüfung vor sich, der die Eigentümer meist mit äußerst gemischten Gefühlen entgegen sehen.
Lesen Sie den kompletten Artikel hier.
Eines unserer aktuellen Schwerpunktthemen ist Augmented Reality. Da es sich hierbei samt und sonders um große Projekte handelt, die noch nicht abgeschlossen sind , können wir leider an dieser Stelle noch nicht viel darüber berichten. Augmented Reality ist allerdings im Moment dabei sich von einem Trend Thema hin zu einer etablierten Technologie mit vielen Nutzwertanwendungen zu entwickeln.
Das deutsche Marketing-Fachblatt w&v veröffentlichte vor kurzem einen zweiseitigen Artikel zu Augmented Reality, in dem auch einige Pioniere der deutschen AR Szene zitiert werden, unter anderem auch Markus Bokowsky. (Artikel leider nicht Online verfügbar). Beim diesjährigen DLD zählte das AR Panel zu den spannendsten der Veranstaltung und auch auf dem Mobile World Congress in Barcelona ist AR eines der dominierenden Themen im Software Bereich.

Allen, die sich etwas näher mit dem Thema AR beschäftigen möchten, empfehlen wir einen Blick in die Folien von Markus Bokowskys Vortrag "Augmented Reality - Reality Check. Welche Konzepte funktionieren für wen und warum?“ den er Ende letzten Jahres auf der ARWorld in Düsseldorf gehalten hat. Die Folien zum Vortrag sind jetzt auf Slideshare und in der Knowledge Base auf unserer Website verfügbar.
Die Second Life Präsenz des Goethe-Instituts wurde kürzlich um einige neue spannende Features erweitert. Mit interaktiven Sprachlernspielen kann man nun auf spielerische Art und Weise seine Deutschkenntnisse testen und erweitern. Alle Spiele können wahlweise alleine oder gemeinsam mit anderen gespielt werden, was den Lernspass natürlich noch erhöht.

Das Metzinger Unternehmen Echo Motorgeräte, ein bekannter Hersteller und Importeuer hochwertiger Gartengeräte hat auf Basis unseres E-Commerce Frameworks Plusparts 4 seinen neuen Ersatzteil- und Produktshop realisiert. Echo Produkte werden ausschließlich über den qualifizierten Fachhandel distribuiert, so dass einem erstklassigen Pre- und After-Sale Service eine entscheidende Rolle zukommt. Daher hat sich Echo, nach ausführlicher Sichting des Marktes, für Plusparts, dem Innovationsführer bei Ersatzteilsystemen entschieden.
“Auf der Suche nach einem leistungsfähigen Partner für eine langfristige Zusammenarbeit, konnte uns Bokowsky + Laymann als innovativer und zuverlässiger Lieferant überzeugen, der mit Plusparts unserer Meinung nach das zukunftsfähigste System auf dem Markt anbietet.“ so Thomas Beck, Geschäftsführer der Echo Motorgeräte GmbH.

Den Echo Händlern stehen nun im Extranet Ersatzteilzeichnungen, Handbücher und Bedienungsanleitungen von mehreren Hundert Geräten zur Verfügung. Außerdem können sie im Produkt-Shop auf komfortable Art und Weise alle Geräte der Echo Markenfamilie bestellen. Das System wird durch ein einheitliches Back-End verwaltet und ist vollständig in HTML5 realisiert, so dass keine Plugins benötigt werden und alle Funktionen dem Nutzer auch auf mobilen Endgeräten inkl. Tablets zur Verfügung stehen.
So früh wie noch nie, nämlich bereits vom 1. bis 5. März, findet die diesjährige CeBIT in Hannover statt. In diesem Jahr erwartet uns eine völlig neu strukturierte Messe, die in die Bereiche "pro" "lab" "life" and "gov“ gegliedert ist, mal sehen, welchen Unterschied das machen wird.
Besonders interessant für Alle Mobil Interessierten verspricht der Freitag zu werden, an dem erstmals die AppZone als Spezialveranstaltung stattfinden wird.
Das diesjährige Motto der CeBIT Global Conferences lautet: The power of creativity and innovation! Diese Konferenz auf der Szenegrößen wie Parker Harris von Salesforce (Mittwoch), Gary Kovacs von Mozilla und Operas John von Tetzchner (beide Donnerstag) sowie Jeremy Stoppleman von Yelp und Flattr Gründer Peter Sunde Kolmisoppi (jeweils Freitag) sprechen werden, kann auch in diesem Jahr kostenlos besucht werden.
| iTunes Rewind 2010: iPad Apps
Quasi als Resümee des großen Erfolges wurde unsere für die Bayerische Staatsbibliothek realisierte iOS App Famous Books, von Apple in die Bücher Sektion von iTunes Rewind 2010 aufgenommen. |
| MobileTech Conference 2011
Aufgrund des großen Erfolges der Premiere im letzten Jahr, wird es auch 2011 wieder eine MobileTech Conference geben, zu unserer großen Freude dieses Mal in unserer Heimatstadt München. |
| Artikel im Mobile Technology Magazine: App Store review guidelines
Wenn Sie sich schon einmal darüber gewundert haben sollten, warum ihre Apps von Apple bei der Einreichung für den App Store abgelehnt wurden, während andere problemlos akzeptiert wurden, dann sollten Sie Matthias Proskes Artikel in der aktuellen Ausgabe des Mobile Technology Magazins lesen. |
| Megatrend Augmented Reality
Augmented Reality ist im Moment dabei sich von einem Trend Thema hin zu einer etablierten Technologie mit vielen Nutzwertanwendungen zu entwickeln |
| Spielend Deutsch lernen in virtuellen Welten
Die Second Life Präsenz des Goethe-Instituts wurde kürzlich um einige neue spannende Features erweitert. |
| Echo Motorgeräte realisiert neues Händler Extranet mit Plusparts 4
Echo Motorgeräte, ein bekannter Hersteller und Importeuer hochwertiger Gartengeräte hat auf Basis unseres E-Commerce Frameworks Plusparts 4 seinen neuen Ersatzteil- und Produktshop realisiert. |
| Pflichttermin: CeBIT 2011
So früh wie noch nie, nämlich bereits vom 1. bis 5. März, findet die diesjährige CeBIT in Hannover statt. |
|
Ein Avatar ist eine künstliche Person...
Second Life (auch kurz SL genannt)...
Virtuelle Währung in Second Life, die...
Die Basiseinheit in SL ist das...
|
||
|
|
||
|
Goethe-Institut SiM in Second Life
|
||